
Am vergangenen Samstag stand nach langem Warten das nächste Heimspiel der Zweiten Mannschaft des TSV Alemannia Zähringen an. Wurden doch die letzten beiden Heimspiele jeweils von der potenziellen Gastmannschaft spontan abgesagt. Dementsprechend groß war die Freude vor dem Spiel der Männer von Trainer Ebse endlich mal wieder auf Punktejagd vor heimischen Fans zu gehen. Zusätzliche Motivation gab dann der Gedanke an das Hinspiel, bei dem sich die Zweite das gesamte Spiel lang schwertat. Dementsprechend fokussiert wollte man in das Spiel gehen, um dem Gegner von Anfang an das eigene Tempospiel aufzudrücken.
Gesagt, getan – die Zähringer erwischten einen sehr guten Start und konnten von Beginn an mit Ballgewinnen hinten Schnelle Tore vorne erzielen. In der Anfangsphase wirkten die Gäste so etwas überrascht und konnten der Heimmannschaft nichts entgegensetzen (10:2, 10. Minute).
Im Gegensatz zu vergangenen Spielen, bei denen oft ein Bruch nach einem guten Start im Spiel zu erkennen war, gaben die Zähringer in diesem Spiel weiter Gas. Es schien, als spielten sie sich den Frust der zuletzt abgesagten Spiele von der Seele, was wiederum bitter für die Gäste war, die so keine Chance hatte, sich ins Spiel zurückzukämpfen. In die Kabinen ging man so mit einer sehr deutlichen Führung (28:6), wodurch das Spiel entschieden war.
Zur Halbzeit war man in der Zähringer Kabine sehr zufrieden. Alle konnten sich bereits zu dem Erfolg mitwirken und man hatte umgesetzt, was vor dem Spiel gefordert war.
Die zweite Halbzeit startete aber dann doch etwas überraschend. Die Zähringer Angriffe endeten im Vergleich zur ersten Halbzeit nicht mit einem Torerfolg, sondern mit Ballverlusten, ausgelöst durch technische Fehler und Fehlwürfe. Dreiland hingegen spielte weiter, wie in der ersten Halbzeit und kam selbst trotz weiterhin guter Abwehrarbeit der Zähringer zu Torerfolgen (28:9, 38. Minute). Doch auch die Zähringer schafften es sich in der Folge im eigenen Angriff wieder mehr zu konzentrieren und so glichen die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit. Am Ende stand ein deutlicher Heimerfolg auf der Anzeigetafel (48:14), mit dem, zumindest in der Höhe, vor der Partei nicht gerechnet werden konnte.
Die Herren 2 aus Zähringen bedankt sich bei allen Fans, aber vor allem bei der HSG Dreiland, dass sie trotz Ausfällen ersatzgeschwächt angereist ist und somit nicht das Dritte Heimspiel in Folge abgesagt werden musste.