
Seit dem vergangenen Spieltag ist sie der ersten Herrenmannschaft des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen sicher, die Meisterschaft in der diesjährigen Landesliga Süd. Mittlerweile steht außerdem fest, wer das Team kommende Saison in der Verbandsliga coachen wird: Leif Hartung und Paul Sellentin übernehmen die Mannschaft vom derzeitigen Cheftrainer Max Wachter.
Damit hat der TSV ein Trainerduo verpflichtet, das dem Verein seit vielen Jahren treu ist und ihm sowohl im Aktiven-, als auch besonders im männlichen Jugendbereich bereits etliche Erfolge eingebracht hat. Leif Harting stammt aus der Region Stuttgart/Esslingen und kam 2004 nach Südbaden. Nach einer ersten Station beim TuS Oberhausen trainierte er vier Jahre lang die Zähringer Damen, dann die Zähringer Herren, bevor er vor einem Jahr schöpferischer Pause für insgesamt sechs Jahre die männlichen C-, B- und A-Jugenden des TSV übernahm. Zuletzt hat er die Zähringer B-Jugend gemeinsam mit Mirco Kabis zur erfolgreichen (Doppel-)Meisterschaft in der Oberliga Südbaden gecoacht. An der neuen Aufgabe reize ihn nun, so Leif, vor allem das junge Alter des ambitionierten Zähringer Teams: „Viele Spieler kenne ich schon seit jungen Jahren, einige habe ich bereits in der Jugend gecoacht.“
Mit Paul Sellentin ist der zweite Teil des neuen Trainergespanns der Zähringer Herren 1 ein echtes Freiburger Eigengewächs. Seit 2016, damals noch als C-Jugendspieler, im Verein, engagiert sich Paul schon seit 2017 als Trainer im Zähringer Jugendbereich. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bei E-, D- und C-Jugend, 2023 trainierte er die männliche B-, in der aktuellen Saison wieder die C-Jugend, mit der er zuletzt einen souveränen dritten Platz in der Meisterrunde der Oberliga Südbaden erreichen konnte. Seit 2023 engagiert sich Paul außerdem im Vorstand der Handballabteilung in der Rolle des Jugendleiters und trainiert zudem Auswahlmannschaften auf Bezirksebene. Neben der neuen Rolle des zukünftigen Herren 1-Trainers wird er beim TSV in der kommenden Saison zusätzlich die männliche A-Jugend übernehmen. Zum nächsten Schritt in seiner Karriere als Trainer sagt Paul: „Ich möchte mich als Trainer, mit der ambitionierten Mannschaft und im Trainerteam mit Leif, den ich schon lange und inzwischen sehr gut kenne, ggf. aber auch persönlich weiterentwickeln. Die Herausforderung „Herrenbereich“ reizt mich dabei ungemein. Durch den Aufstieg bietet sich uns die Möglichkeit, uns wieder höherklassig zu beweisen, und unseren Fans hoffentlich auch kommende Saison wieder spannende Spiele und mitreißenden Handball anzubieten. Nach vielen Jahren als Jugendtrainer beim TSV freue ich mich außerdem darauf, unseren jungen talentierten Spielern zur Seite zu stehen und sie dabei zu unterstützen, auch im aktiven Bereich Fuß zu fassen.“
Wir wünschen unseren beiden „neuen“ Trainern viel Erfolg für die kommende Saison und den damit verbundenen Herausforderungen.