Herren 2: Kantersieg im vorletzten Heimspiel

Nach dem deutlichen Hinspielsieg in Müllheim (10:30) gingen die Zähringer am vergangenen Sonntagabend als klarer Favorit ins Rückspiel gegen die Mannschaft aus dem Markgräflerland. Von Beginn an wollte man mit Vollgas spielen, um die Weichen im vorletzten Heimspiel möglichst schnell auf Sieg zu stellen.

Das Spiel begann temporeich. Zähringen generierte durch die offensive Abwehr direkt viele Ballgewinne, scheitertr zu Beginn aber zu häufig am Müllheimer Torhüter, wodurch die Anfangsminuten noch ausgeglichen waren (2:2, 4. Minute). Dann jedoch wurden die Würfe der Hausherren präziser und der Favorit konnte sich sukzessive absetzen (9:3, 12. Minute).  Auch die Auszeit der Gäste zeigte keine Wirkung und so ging es mit einer deutlichen Halbzeitführung in die Kabinen (18:6).

In der Pause war man sich einig: Es lief im Prinzip alles nach Plan, einzig die Chancenauswertung ließ insgesamt noch zu wünschen übrig.

Die zweite Halbzeit glich der ersten. Die Zähringer stellten eine offensive Abwehr, die entweder zum Ballgewinn und direkt zum Kontertor führte, oder Müllheim/Neuenburg schaffte es, durch Einläufer und viel Bewegung einen Mann freizuspielen. Am zu erwartenden Spielausgang jedoch änderte sich nichts. Auf Zähringer Seite richtete sich der Fokus alsbald auf Treffer Nr. 30 und 40. und die damit verbundene Aussicht, mit einer Kiste die nächsten zwei Punkte feiern zu können. Schon in der 47. Minute beim 40:17 hatte der TSV dieses Ziel erreicht und der Sonntagserfolg war endgültig besiegelt.

Die Zweite bedankt sich bei den Gästen für die faire Partie und blickt nun mit Vorfreude auf das kommende Auswärtsspiel bei der Freiburger TS 1844 (Sa., 12.04., 14:00, Act-Now Halle), bei dem das Team um Erfolgscoach “Ebse” Schnepf die dritte Meisterschaft in vier Jahren klarmachen kann. Die Mannschaft freut sich, wenn am Samstagmittag möglichst viele Zähringer Anhänger den Weg in den Freiburger Osten finden, um gemeinsam die Mission Meisterschaft anzugehen!

 

Torspektakel im Ausswärtsspiel gegen die SG KenzingenHerbolzheim

Die Herren II haben sich in der vergangenen Trainingswoche auf einen schwer zu bespielenden Gegner aus Kenzingen/Herbolzheim eingestellt. Dass das Spiel so knapp werden würde hatte man dennoch nicht erwartet, konnte man sich noch im Hinspiel mit über 10 Toren Differenz gegen die SG behaupten.

Von Beginn an glänzten die Buben von Trainer Ebse mit ihrem gefürchteten Tempospiel und man konnte sich früh einen Vorsprung erarbeiten. Die SG hielt mit, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 4 Toren in die Pause (16:20). Nach dem Pausentee waren die Alemannen wie ausgewechselt. Das Tempo wurde rausgenommen, technische Fehler wurden begangen und eine löchrige Abwehr wurde gestellt. Dadurch konnten die Kenzinger die Führung mit einem 4:0-Lauf schnell zunichte machen und ausgleichen (20:20). Die Anspannung war unseren Herren II anzusehen und so schlichen sich weiter Unkonzentriertheiten in das sonst so souveräne Spiel ein. Dadurch blieb es spannend bis zum Ende.

Früher hätten wir solche Spiele wahrscheinlich aus der Hand gegeben…doch durch einen stark aufspielenden Vincent Idstein (10Tore) und einen in der Crunch-Time performenden Matze Behr konnten wir das Ruder noch rumreißen und letztendlich doch noch gewinnen.
Respekt geht an eine wahnsinnig starke Mannschaft aus Kenzingen/Herbolzheim, die es den Alemannen nach 2 spielfreien Wochenenden  schwer gemacht hat , den Rhythmus wieder zu finden.

Nächste Woche  geht es zuhause gegen die HSG Dreiland 2 in der Jahnhölle weiter. Wir freuen und auf zahlreiche Unterstützung im Kampf um die Meisterschaft🔥🔥

Herren 2: Zwei Punkte sind zwei Punkte

Am vergangenen Samstag war der TV Todtnau zu Gast in der Jahnhalle. Nach einem überraschend eindeutigen Hinspiel (22:38) erwartete man auf Zähringer Seite eine vergleichbare Partie, tritt man in eigener Halle doch normalerweise sicherer auf als auswärts.
Doch die Todtnauer überraschten die Hausherren mit einer sehr harten aber zumeist fairen Abwehr. Es brauchte seine Zeit, bis die Zähringer den Kampf annahmen. Zu Beginn fehlten, sowohl vorne als auch hinten, Überzeugung und Durchschlagskraft, wodurch die Gäste schnell 2:0 (1. Minute) in Führung gehen konnten. Ihren Vorsprung konnten sie dann bis zum 4:3 (10. Minute) halten. Im Folgenden entwickelte sich zwar kein schönes, aber kämpferisches und spannendes Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzten konnte (10:9, 19. Minute). Durch nun aufkommende Unkonzentriertheiten der Todtnauer konnten sich die Zähringer mit einem 5 Tore-Lauf noch vor der Pause distanzieren (15:9, 28. Minute), wodurch der Halbzeitstand deutlicher war, als der Großteil der ersten Hälfte erwarten lassen hatte (15:10).
Angesichts der guten Phase vor der Pause war die Stimmung in der Halbzeit positiv. Trotz der Startschwierigkeiten hatte man Wege gefunden, das Abwehrbollwerk der Gäste zu überwinden, und durch langsam aber sicher gesteigerten Einsatz in der Defensive einige Ballgewinne zu generieren. Darauf sollte in der zweiten Hälfte aufgebaut werden, immer mit dem Ziel, mittels Tempospiels mit schnellem Umschalten leichte Tore zu erzielen.
Allerdings waren es auch in Durchganz Nr. zwei wieder die Gäste, die den besseren Start erwischten, und das Spiel dementsprechend wieder spannend gestalten konnten (15:13, 37. Minute). Eberhard „Ebse“ Schnepf sah sich zur Auszeit gezwungen, und diese zeigte Wirkung: bis zur 48. Spielminute hatte Zähringen den 6 Tore-Vorsprung wiederhergestellt (20:14). Obwohl Todtnau bis zum Schlusspfiff aufopferungsvoll kämpfte, ließ der TSV nicht zu, dass sie den Rückstand verkürzten. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein wenig spektakuläres 25:21. Die Punkte bleiben zwar in der Jahnhalle, dass an einigen Stellschrauben, u. . an der Abschlussquote, im Hinblick auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag (15.02., 20:00) gegen den TG Altdorf noch gedreht werden muss, steht trotzdem außer Frage.

Bericht H2: SG Köndringen/Teningen 3 – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2

Für die Zweite des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen stand im zweiten Spiel im neuen Jahr erneut ein Auswärtsspiel an. Auf Grund des ungewöhnlichen Spielplans spielte man erst zum ersten Mal gegen die Dritte der SG Teningen/Köndringen und somit wusste niemand auf Zähringer Seite, wie der Gegner einzuschätzen war.

Vor dem Spiel war die Marschroute klar vorgegeben, man wollte einen schnellen Ball nach vorne spielen, um möglichst mit einfachen Toren zum Erfolg zu kommen.
Doch in den ersten Minuten war den Gästen die Anspannung anzusehen. Vorne fehlte die Feinabstimmung und hinten stand man etwas offen. Die SG hingegen spielet eine harte, aber faire Abwehr, an die sich die Zähringer gewöhnen mussten. Als dies geschafft war, nahmen die Gäste den Kampf sowohl vorne als auch hinten and und konnten so nach fast 8 Minuten wieder ausgleichen (4:4) und im Folgenden die erste Führung ausbauen (6:10, 15. Minute).

Doch die SG machten unbeirrt weiter, nutze die Fehlwürfe der Zähringer und konnte ihrerseits mit schnellen Toren den Abstand wieder verkürzen (9:11, 19. Minute). Das Spiel gestaltete sich in der restlichen ersten Halbzeit ausgeglichen, wobei das letzte Tor den Zähringern gegönnt war, wodurch sie mit knapper Führung in die Kabine gingen (13:14).


In der Kabine konnten die Freiburger zufrieden sein, hatten sie sich doch nach wenigen Minuten auf den stark aufspielenden Gegner eingestellt. Zur zweiten Halbzeit wollte man nun die Wurfquote verbessern und hinten eine bis zum Ende konsequente Abwehr stellen.
Die Halbzeit zeigte ihre Wirkung. Die Zähringer kamen mit voller Überzeugung aus der Kabine und konnten sich etwas absetzten (17:20, 40. Minute). Bis zum 21:23 in der 45. Minute konnte die Heimmannschaft das Spiel zwar offen gestalten, doch dann gelang den Gästen ein 6:0 – Lauf der das Spiel zu Gunsten der Zähringen entschied (21:29, 53. Minute).Auch in den letzten Minuten konnte die SG, den nun befreit aufspielenden Zähringern nichts mehr groß entgegensetzten, wodurch ein am Ende deutlicher Auswärtssieg für die TSV Alemannia Freiburg-Zähringen auf der Anzeigetafel zu lesen war (26:37).


Die Herren 2 bedankt sich bei allen Fans und richtet direkt den Blick auf das nächste Spiel in zwei Wochen. Dieses ist zwar in Freiburg, aber dennoch Auswärts bei der ESV/TVSTG Freiburg, bei dem sich abermals über jede Unterstützung auf der Tribüne gefreut wird.

Herren 2: Unspektakulärer Auswärtssieg in Brombach

Nach dem Spiel in Schopfheim stand für die Herren 2 am Samstag, den 16.11., direkt das zweite Auswärtsspiel an der Schweizer Grenze an. Angekommen in Lörrach am frühen Mittag wurde direkt eine Änderung im Vergleich zu den Vorjahren ersichtlich: in der Halle fehlten die Harzdosen, stattdessen stand das von allen ungeliebte Sprühharz parat. Ein Dämpfer angesichts dessen, dass die Zähringer sich bis dahin sicher gewesen waren, mit dem Arbeitssieg in der Vorwoche das einzige harzfreie Spiel der Saison erfolgreich über die Bühne gebracht zu haben. Nichtsdestotrotz, Trainer Ebse wollte von seiner Mannschaft auf jeden Fall eine stärkere Vorstellung sehen als in Schopfheim, und so schwor er sein Team auf ein schweres Spiel ein, das volle Konzentration von allen fordern würde.
Die Alemannia erwischte tatsächlich einen guten Start und führte nach sechs Minuten mit 1:4. Der Spielstand jedoch täuschte, hatte man doch schon in den ersten Minuten viele freie Chancen vergeben. Dass sich die Unkonzentriertheit in Form einer schwachen Abschlussquote rächen würde, war abzusehen. Dreiland kam immer besser ins Spiel und schaffte es, die Partie bis zur fünfzehnten Minute zu drehen (7:6). Spätestens zu diesem Zeitpunkt war auf Freiburger Seite allen klar, dass ein Sieg in dieser Woche nur durch eine deutliche Willens- und Konzentrationssteigerung möglich war. Die HSG dagegen schien zu spüren, dass es an diesem Nachmittag im Bereich des Möglichen lag, gegen den bislang verlustpunktfreien Tabellenführer doppelt zu punkten. Konzentriert und unaufgeregt spielten sie ihre Aktionen zu Ende, ganz im Gegensatz zum nervösen und fehlerbehafteten Auftreten des TSV. Nach zwanzig gespielten Minuten allerdings fingen die Gäste sich wieder und legten trotz zwischenzeitlicher doppelter Unterzahl einen 5:0-Lauf hin. Die Konsequenz war die knappe Führung zum 9:11-Halbzeitstand.
Zufrieden war auf Freiburger Seite in der Pause niemand. Gegen Ende der ersten Hälfte hatte die Mannschaft gezeigt, dass man das Spiel durch konsequente Abwehrarbeit dominieren konnte, aber zu viele Fehler in der Offensive hatten Dreiland weiterhin im Spiel gehalten. Trainer Ebse, der ansonsten nicht viel sagen wollte, appellierte also berechtigterweise an die Konzentration jedes einzelnen seiner Spieler.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten sich die Zähringer direkt weiter absetzen (11:17, 37. Minute). Das Spiel pendelte sich ein; Dreiland schaffte es zwar immer wieder, zu Torerfolgen zu kommen, aber auch die Zähringer präsentierten sich im Abschluss sicherer. Weder verkürzte die HSG also den Abstand, noch konnten die Gäste die Führung ausbauen. Es passierte nicht mehr viel und die Herren 2 des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen bleiben durch den sicher ins Ziel gebrachten 22:26-Auswärtssieg bei der HSG Dreiland weiterhin ungeschlagen.
In der kommenden Woche steht dann gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim 2 endlich wieder ein Heimspiel an (18 Uhr, Jahnhalle). Die Zweite will zu ihrem tempo- und torreichen Handball zurückfinden und freut sich auf lautstarke Unterstützung!
Es spielten: Fabian Krepper, Jonas Köhler; Matthias Behr (4), Lennart Bilger (2), Alex Brandstetter (1), Linus Herzog (5), Vincent Idstein (2), Mark Jaeger, Matteo Meier (1), Samuel Preyer, Fritz Schnepf (2), Paul Sellentin (2), Sascha Winkler (6), Marvin Wintermantel (1).

Bericht H2: SG Schopfheim/Karsau – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2

Sonntagabend 18:00, auswärts in Schopfheim, harzfrei. Die Voraussetzungen für die Partie ließ die Herzen der Herren 2 beim Treffpunkt am Sonntagnachmittag nicht gerade höherschlagen. Angekommen konnte man sich wenigstens über die schöne neue Halle freuen, die an diesem Abend jedoch kalt und verlassen wirkte, war das Auswärtsspiel des TSV doch das einzige Spiel des Tages in Schopfheim.
Spätestens nach dem Aufwärmen mit den harzfreien Bällen war klar, dass das hier und heute kein handballerischer Leckerbissen werden würde. Doch die Zähringer mussten sich motivieren, denn in den letzten Jahren war Schopfheim nie ein leicht abzufertigender Gegner gewesen.

Zu Beginn der Partie lief es weder vorne flüssig, noch stand die Abwehr hinten kompakt genug. Nach der Eingewöhnungsphase erlangte der TSV dann aber langsam die Kontrolle über das Spiel. Zwar konnte man sich nicht klar absetzen, hielt den Vorsprung bis zur Pause aber wenigstens konstant bei vier Toren (Halbzeitstand 12:16).
Es war klar, dass es das Ziel für die zweite Halbzeit sein musste, sich möglichst schnell abzusetzen, um einer engen Schlussphase in harzfreier Halle zu entgehen. Trotz Abwehrumstellung schaffte das Team von Trainer Ebse es nicht, dieses Vorhaben direkt umzusetzen. Vorne wie hinten spielte man zu behäbig, wurde von Schopfheim aber auch nicht wirklich in Bedrängnis gebracht, sodass das Spiel nur so dahinplätscherte. Es schien, als würde der Auswärtssieg ungefährdet ins Ziel gebracht werden. In der 55. Spielminute standen die Zähringer dann aber bei einem 3 Tore-Vorsprung plötzlich nur noch zu viert auf der Platte. Schopfheim schnupperte noch einmal an der Chance, dem Tabellenführer Punkte abzuluchsen, schaffte es aber nicht, den Ball nach einem schnellen Treffer schnell zurückzuerobern. Stattdessen resultierte der geduldig ausgespielte Angriff des TSV in einer Zeitstrafe für die Gastgeber. Die kurzzeitig brisante Phase war ebenso schnell wieder vorbei, wie sie gekommen war.


Schlussendlich gewinnen die Herren 2 des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen verdient, handballerisch aber schnörkellos mit fünf Toren gegen die SG Schopfheim/Karsau (Endstand 23:28). Die Zähringer bedanken sich besonders beim mitgereisten Zeitnehmer Volki und natürlich bei Edelfan und Busfahrer Hädele für die Unterstützung. Nächste Woche steht dann zu ungewohnt früher Zeit ein weiteres Auswärtsspiel nahe der Schweizer Grenze gegen die HSG Dreiland an (Sa., 16.11., 14:15, neue Sporthalle Lörrach/Brombach).


Es spielten: Fabian Krepper, Jonas Köhler; Matthias Behr (6), Lennart Bilger (1), Linus Herzog (1), Vincent Idstein (2), Mirco Kabis (1), Matteo Meier, Samuel Preyer (4), Benedikt Sander (1), Pascal Schneider, Fritz Schnepf (3), Sascha Winkler (6), Marvin Wintermantel (3).

Bericht Herren: TG Altdorf : TSV Alemannia Freiburg-Zähringen II

Für die Zweite der Zähringer ging es am Samstag zur TG Altdorf. Ein schweres Auswärtsspiel, da in der Halle ein Harzverbot besteht und nur mit ungewohntem Sprühharz gespielt werden darf. Doch die Stimmung vor dem Spiel war klar, das Harzverbot darf keine Ausrede sein, zu gewillt war man auf der Erfolgswelle der letzten Wochen weiter zu surfen.

Doch das Spiel startete ungewohnt, schaffte man es in den letzten Wochen den Gegner immer von Beginn an zu dominieren, konnte die TG die Gäste durch ihre körperliche Abwehr vor Probleme stellen (4:4, 10. Minute). Die Zähringer liefen im Folgenden Dauerhaft einem Rückstand hinterher, dies lag vor allem an den vergebenden freien Würfen im Angriff und den vielen Unkonzentriertheiten in der Abwehr. Doch eine 2 Minuten Zeitstrafe für die Gastgeber sollte den Umschwung bringen (8:8, 19. Minute). In den letzten 10 Minuten schafften es die Gäste durch eine leicht defensivere Abwehr und ihren so gefürchteten Tempohandball die Weichen wieder auf Sieg zu stellen und so ging es trotz der harten erste Halbzeit mit einer 4-Tore Führung in die Kabinen (10:14).

In der Kabine war die Stimmung auf Seiten der Zähringer angespannt, wurde man doch von der Körperlichkeit der Heimmannschaft überrascht. Doch die letzten Minuten gaben Hoffnung, dass das die Heimfahrt, durch ein Konzentriertes Tempospiel in den folgenden 30 Minuten, mit weiteren 2 Punkten, angetreten werden könnte.

Und genau dieses Vorhaben schafften die Zähringern in den ersten Minuten in die Tat umzusetzen. Mit einem 10:1 Lauf in den ersten 13 Minuten, möglich durch ein sehr gutes Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart und folgenden Tempospiel, wurde der TG Altdorf direkt der Zahn gezogen. Im weiteren Verlauf machte nun der sehr breite Kader der Zähringer den Unterschied, konnte Trainer Ebse die Spielanteile schon während der gesamten Partie gleichmäßig verteilen, ging bei Altdorf langsam die Kraft zu Ende, wodurch ein Entgegensetzen gegen die drohende Niederlage nicht mehr möglich war. Die Zähringer hingegen gewann Spaß am Tempospiel nach erfolgreicher Abwehrarbeit und zogen so weiter davon. Schlussendlich stand ein 17:31 Auswärtserfolg zu buche, der in der ersten Halbzeit nicht zu erwarten war, doch mit Blick auf die zweite Halbzeit abschließend absolut verdient ist.

Die Herren 2 der Zähringer bedankt sich bei allen mitgereisten Fans und freut sich auf lautstarke Unterstützung beim kommenden Heimspiel am Samstag gegen den TSV March.