Deutlicher Heimsieg der C-Jugend

Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen zum Auftakt in die Meisterrunde ging es vergangenen Samstag endlich wieder zu Hause für die C-Jugend zur Sache. Zu Gast war die SG Altenheim/Schutterwald, der man sich zwei Wochen zuvor knapp mit 34:36 geschlagen geben musste. Somit ging man hochmotiviert in das Spiel sich zu revanchieren und die ersten beiden Punkte im Jahr 2025 einzusammeln.


Dementsprechend startete man voll fokussiert und konnte sich danke einer guten Abwehrarbeit schnell eine 7:3 Führung nach sieben Minuten herausspielen. In der Folge scheiterte man jedoch mit zahlreichen Würfen am Torwart oder am Gebälk weshalb der Vorsprung nach 21 Minuten auf 10:9 zusammengeschrumpft war. Nach einer Auszeit bessert sich das jedoch wieder und es ging verdient mit einer 12:9 Führung in die Halbzeit.


Aus der Halbzeit kamen die Zähringer Jungs ebenso engagiert wie sie in die erste Halbzeit starteten. Innerhalb von 3 Minuten konnte die Führung auf 16:9 ausgebaut werden. In den verbleibenden gut 20 Spielminuten gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, wobei man dem Gast nie mehr die Chance ließ das Spiel nochmal knapp zu gestalten. Somit stand schlussendlich ein 32:24 Heimsieg auf der Anzeigetafel.


Somit haben die Zähringer Jungs eindrucksvoll gezeigt, dass sie zurecht in der Meisterrunde sind und insbesondere in den letzten Wochen nochmals große Fortschritte sowohl im Angriff als auch in der Abwehr gemacht haben. Nach einem spielfreien Wochenende geht es am 22.02. mit dem letzten Auswärtsspiel der Saison bei der HSG Hardt weiter. Hier wird man erneut versuchen die Leistung der letzten Spiele zu bestätigen und sich die nächsten Punkte zu holen.

Sieg im Spitzenspiel (A-Jugend)

TSV Alemannia Zähringen – SG Köndringen/Teningen 30:25 (14:14)

In einem packenden Spitzenspiel der A-Jugend trafen am 09. Februar 2025 der TSV Alemannia Zähringen und die SG Köndringen/Teningen aufeinander. Die Ausgangslage versprach Hochspannung: Zähringen als Tabellenzweiter wollte sich für die knappe Hinspielniederlage revanchieren und mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.



Von Beginn an lieferten sich beide Teams ein intensives Duell auf Augenhöhe. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff zeigten beide Mannschaften eine starke Leistung, sodass sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Die Zuschauer in der Halle sahen ein hochklassiges Spiel mit temporeichen Angriffen und konsequenter Defensivarbeit. Zur Halbzeit stand es folgerichtig 14:14 – alles war offen für den zweiten Durchgang.

Nach einer motivierenden Kabinenansprache durch den Trainer kehrte die Heimmannschaft mit einer neuen Energie auf das Spielfeld zurück. Die Abwehr arbeitete nun noch aggressiver und zwang die Gäste zu Fehlern. Zudem steigerte sich der Torwart von Zähringen mit wichtigen Paraden und brachte die Angreifer der SG Köndringen/Teningen immer wieder zur Verzweiflung. Im Angriff spielte Zähringen variabel und nutzte die sich bietenden Chancen konsequent.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm der TSV mehr und mehr die Kontrolle und setzte sich Stück für Stück ab. Die Gäste fanden kein Mittel mehr gegen die starke Defensive der Hausherren und mussten sich letztlich mit 30:25 geschlagen geben. Mit diesem verdienten Sieg revanchierte sich Zähringen nicht nur für die knappe Niederlage im Hinspiel, sondern übernahm auch die Tabellenführung.

Zwei knappe Auftaktniederlagen für die C-Jugend

Nachdem man sich durch eine starke Hinrunde souverän für die Meisterrunde der Südbadenliga qualifizieren konnte, startete die C-Jugend am Samstag, 25.01., mit einem Auswärtsspiel in die Rückrunde. Den Gegner aus Altenheim/Schutterwald kannte man bereits aus einem Vorbereitungsspiel und wusste daher, dass es vermutlich auf ein knappes Spiel herauslaufen würde. Diese Vermutung sollte sich in den folgenden fünfzig Minuten bewahrheiten. Nachdem die ersten 10 Minuten ausgeglichen gestaltet wurden, konnte sich die SG Altenheim/Schutterwald Mitte der ersten Halbzeit auf drei Tore absetzen. Dieser Vorsprung blieb anschließend über die gesamte Spielzeit bestehen. In einem sehr torreichen Spiel zeigten die Jungs aus Zähringen im Angriff, dass sie im Bereich Ball weiterspielen seit Lund einen sehr großen Fortschritt gemacht haben. In der Abwehr hingegen offenbarte man jedoch zahlreiche Probleme, weshalb man sich in nahezu jedem Angriff ein Gegentor fing. Auch aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle war es dar Mannschaft so dann leider nicht mehr möglich das Spiel trotz der sehr guten Angriffsleistung nochmal umzubiegen, sodass schlussendlich eine knappe 34:36 Auswärtsniederlage zu Buche stand.

Bereits eine Woche später ging es nach Kehl zum noch verlustpunktfreien Tabellenführer von der HSG Hanauerland. Um hier Punkte mitzunehmen war allen Beteiligten klar, dass es nochmals einer Leistungssteigerung in der Abwehr im Vergleich zur Vorwoche bedurfte und die Angriffsleitung bestätigt werden musste. Leider zeigten der Start in das Spiel jedoch ein gänzlich anderes Bild und so lag man schnell mit 0:5 im Rückstand. Im Anschluss berappelte sich die Mannschaft jedoch und legte insbesondere in der Abwehr drei Gänge zu. Durch eine aktive Abwehrarbeit konnten zahlreiche Ballgewinne und auch Fehlwürfe generiert werden. Auch im Angriff fand etwas mehr Bewegung den Weg in das Spiel, wodurch man sich bis zur Halbzeit auf 11:13 heranarbeiten konnte. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf sehr hohem C-Jugend Niveau. Eine mangelhafte Chancenverwertung sowie eine teilweise zu früh abschaltende Abwehr verhinderten jedoch eine Zähringer Führung in einem ansonsten sehr guten Spiel. Vier Minuten vor dem Ende führte die HSG Hanauerland daher mit vier Toren, das Spiel schien entschieden. Einmal mehr zeigten die Jungs aus Zähringen jedoch eine riesige Moral und kamen durch eine Manndeckung nochmals heran. Trotz zweier Zeitstrafen in diesen letzten vier Minuten bekam mit der Schlusssirene beim Stand von 25:26 nochmals einen Siebenmeter zugesprochen. Dieser landete jedoch leider an der Latte womit man sich hauchzart beim Tabellenführer geschlagen geben musst.


An diese starke Leistung möchte die C-Jugend am kommenden Samstag anknüpfen. Zu Gast wird die SG Schutterwald/Altenheim sein, gegen die man die ersten Punkte der Meisterrunde holen möchte. Anwurf ist um 14:30 Uhr in der heimischen Jahnhalle. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würde man sich freuen.

mB: Topspiel in der Jahnhalle

Am Sonntag, den 26.01., war es endlich so weit: wir, Sieger der Südgruppe, trafen auf Altenheim, den Sieger der Nordgruppe der Oberliga Südbaden. Ein echtes Spitzenspiel, da beide Teams in der Tabelle ohne Niederlage auf Platz 1 und 2 standen. Es versprach also ein spannendes Spiel zu werden, wobei wir den Heimvorteil der Jahnhölle definitiv auf unserer Seite hatten.

Beide Teams starteten konzentriert und mit sicheren Abschlüssen ins Spiel, sodass es keinem Team möglich war sich abzusetzen. Mit einem Rückstand von 13:14 gingen wir in die Pause. Die zweite Hälfte ging weiter, wie die erste aufgehört hatte, wobei Altenheim immer wieder mit einem Tor führte, wir aber direkt ausgleichen konnten. Ab der 40. Spielminute gelang es uns, immer wieder einen kleinen Vorsprung auszubauen, und diesen auch trotz Manndeckung bis zum Schlusspfiff zu halten.

Somit gewannen wir das eigentlich ausgeglichene Topspiel mit 34:31 und haben damit drei Punkte Abstand auf den Zweitplatzierten. Nächsten Samstag haben wir unser nächstes Auswärtsspiel in Hornbach.

wJA: Die ersten zwei verdienten Punkte

Am Samstag, den 25. Januar, startete für unsere A-Mädels die Rückrunde in der Jahnhölle. Alle waren hochmotiviert, in bester Laune und entschlossen, das Rückspiel gegen Allensbach erfolgreicher zu bestreiten als das erste Aufeinandertreffen.

Schon in den ersten zehn Minuten zeigten unsere Mädels eine beeindruckende Leistung und führten mit 9:3. Leider konnten sie diesen Vorsprung zunächst nicht halten. Bis zur 23. Minute holten die Gegnerinnen auf und glichen zum 11:11 aus. Doch unsere Mädels ließen sich nicht entmutigen. Beim Spielstand von 12:12 ging es in die Kabine, wo die Trainer die richtigen Worte fanden, alle durchatmeten und sich für die zweite Hälfte wappneten.


Zu Beginn der zweiten Halbzeit blieben unsere Mädels konzentriert und setzten das durch, was sie sich in der Pause vorgenommen hatten. Durch die starke Torhüterleistung von Kathi Kuhn und eine stabile Abwehr gelang es den Allensbacherinnen nicht, die Führung zu erlangen. Bis zur letzten Minute blieb das Spiel spannend. Kurz vor Schluss hatten sich unsere Mädels schließlich einen Vorsprung von zwei Toren erarbeitet, den sie bis zum Ende aufrechterhalten konnten.

Mit dem 26:24-Sieg haben sich die Mädels verdient die ersten beiden Punkte der diesjährigen Oberliga Südbaden-Saison gesichert.

Siegreicher Start in die Meisterrunde

Am Sonntag, den 19. Januar trafen wir uns, um unser erstes Ligaspiel der Endrunde gegen die SG Baden-Baden/Sandweier zu bestreiten. Wir hatten uns vorgenommen eine sehr kompakte und undurchlässige Abwehr zu stellen und wenig Gegentore zu kassieren. Im Angriff wollten wir wieder mit etwas mehr Tempo spielen.

Zu Beginn des Spiels starteten wir konzentriert und stellten wie geplant eine starke Abwehr. Nach 14 Minuten nahmen unsere Gegner dann ihr erstes Timeout bei einem Spielstand von 8:5. Aus diesem Timeout kamen wir aber deutlich stärker, sodass Baden-Baden ihr zweites Timeout nur wenige Minuten danach bei einem Spielstand von 13:6 nahm. Bis zur Pause spielten wir nicht mehr ganz so fokussiert, so dass es zur Halbzeit 17:11 stand. Wir starteten schwach in die zweite Hälfte und hatten zusätzlich noch mit einer doppelten Unterzahl zu kämpfen, was dazu führte, dass Baden-Baden in der 42. Minute auf 1 Tor herankam (23:22). Die mehrfache Manndeckung seitens Baden-Baden sorgte immer wieder zu Unsicherheiten in unserem Angriff. Wir sammelten nochmal alle Kräfte und schafften es schließlich das Spiel mit einem Spielstand von 30:27 zu gewinnen. 

Nach diesem nervenaufreibenden Spiel mit dezimiertem Kader, vielen Zeitstrafen und 2 roten Karten freuen wir uns umso mehr darüber, die 2 Punkte mit nach Zähringen nehmen zu dürfen. 

Unser nächster Gegner heißt Altenheim, auf welchen wir am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in der Jahnhalle stoßen werden. Über lautstarke Unterstützung in diesem Spitzenspiel freuen wir uns sehr! 

A-Jugend verliert auswärts

Am 11. Januar 2025 trat die männliche A-Jugend der Alemannia ihr erstes Ligaspiel im neuen Jahr an. Für sie ging es nach Meißenheim.
Die Partie war Anfangs sehr ausgeglichen und die Jungs der Alemannia konnten sich nach 15 Minuten mit 1 Tor auf ein 6:7 absetzen. Es ging spannend weiter und das Abwehr Verhalten so wie keine Spielideen im Angriff von unserer A-Jugend führte zu einem 12:11 Rückstand zur Halbzeit.
Durch eine klare Ansage des Trainers Dennis Ganter erhoffte man sich eine klare Leistungssteigerung in der 2. Hälfte.
Dies wurde allerdings nicht umgesetzt und die Gegnerische Mannschaft kam deutlich besser in die 2. Hälfte des Spiels und konnten sich auf ein 19:13 absetzen. Durch eine schwache Abwehr und keine Ideen im Angriffsspiel verloren die Jungs der Alemannia ihr 2. Spiel und geben somit die Tabellenführung ab.
Am 26.01 spielen die Jungs gegen HGW Hofweier und hoffen auf zahlreiche Unterstützung in der Jahnhalle.