mC2 Jugend im Windschatten der C1

Die große C Jugend des TSV Alem. Zähringen startet diese Saison wieder mit einer zweiten Mannschaften in der Bezirksklasse. Und diese zweite ist nicht weniger ambitioniert als die erste. Zum einen haben hier einige neue Spieler den Handball für sich entdeckt. Zum anderen starten viele Spieler des jüngeren Jahrgangs 2006, die die Saison als Angriff auf die Südbadenliga nutzen wollen. Dabei können sie sich an den älteren und etwas erfahreneren Spielern orientieren. 

Die Sommerferien haben bereits die Kooperation mit den anderen Mannschaften eingeläutet: Einmal pro Woche trainiert die C2 mit der C1 und der B2 in der anderen Hallenhälfte. Wir Trainer freuen uns über das Engagement und ambitionierte Training unseren jungen Talente. Schließlich haben es sogar 4 Spieler des Jahrgangs 2006, Chris, Juri, Uchenna, und Mael in den D1 Kader des SHV geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

„mC2 Jugend im Windschatten der C1“ weiterlesen

6 Spieler des TSV Alemannia Freiburg/Zähringen bei der SHV Jugendwoche in Steinbach

Bezirksauswahl Freiburg Jahrgang 2005 bei SHV Jugendwoche 2019 in Steinbach.   (von Frederik Ihwe) 

6 Spieler der mC1 des TSV Alemannia Zähringen gingen mit der Bezirksauswahl Freiburg zur Jugendwoche und SHV Sichtung 2019 nach Steinbach:  Maximilian Gühr, Finn Meermann, Hannes Schnepf, Moritz Bretz, Frederik Ihwe und Noah Zoon. 

Der 5 tägige Lehrgang forderte und förderte unsere Jungs mit einem vielfältigen Programm. Von Freitag, den 19.7. bis Dienstag, den 23.7.2019 spielten und trainierten insgesamt 6 Auswahlmannschaften aus den Bezirken Rastatt, Offenburg, Hegau-Bodensee, Schwarzwald, Freiburg und Oberrhein mit- und gegeneinander. Auch gab es Koordinationstest wie Wechselhüpfen, Viererprellen und andere Geschicklichkeitsaufgaben, Athletiktests (mit z.B. 30m Sprints), Standweitsprung und Weitwerfen, sowie eine Schwimmstaffel und ein Beachhandballturnier. Torwart-Training, Angriff- und Abwehrschulungen gab es extra.  Die Tage begannen um 7:30 und endeten mit Bettruhe um 23:00 Uhr. Man war in Zweierzimmern untergebracht und bekam sehr gutes Essen.  

„6 Spieler des TSV Alemannia Freiburg/Zähringen bei der SHV Jugendwoche in Steinbach“ weiterlesen

C1 und C2 auf der Vereinshütte „Mörderloch“


Am Freitag, den 12.07.19 gegen 17:00 trafen sich die gesamte C-Jugend des TSV Alemannia Zähringen an der Jahnhalle, um auf eine Hütte zu fahren, besser gesagt auf die Mörderlochhütte.
Als wir nach ca. 40 min dort ankamen, wurden wir begrüßt und eingewiesen. Anschließend hatten wir noch ca. 1h Freizeit bis es Abendessen gab. Es wurde gegrillt.
Den weiteren Abend hatten dann alle bis zu einer bestimmten Uhrzeit Freizeit. Die Spieler die Küchendienst hatten, haben das natürlich zuerst erledigt. Als die Freizeit zu Ende war, bekamen wir eine halbe Stunde um uns bettfertig zu machen. Danach war Bettruhe und alle haben geschlafen.
Am nächsten Morgen gab es zuerst Frühstück. Nach dem Frühstück wurde der Tagesablauf besprochen. Bevor wir mit den ersten Spielen begannen konnten wir uns noch ein wenig vergnügen. Als die Freizeit dann vorbei war begannen die Spiele. Die Spiele die gespielt wurden, hatten alle etwas mit Taktik und Teamgeist zutun.
Nach einem gemeinsamen Mitttagessen begann der zweite Teil des Tages, das Saubermachen. Jede Zimmergruppe hat einen Teil der Hütte geputzt und zudem auch sein eigenes Zimmer. Als jedes Zimmer fertig war. Bis zur Abreise um 17 Uhr hatten wir dann noch Zeit zu kickern, Tischtennis oder Billiard zu spielen.
Alles in allem also zwei schöne Hüttentage. Insbesondere weil sich alle Spieler, vor allem die neu dazugekommenen, sowohl aus C2 und C1 kennenlernen konnten.

Los geht es zum IBOT 2019

Am Karfreitag, den 19.2.2019 sind wir, die mJC und mJB gemeinsam zum Biberacher Ostertunier gefahren.
Leider kamen wir nicht sehr weit, denn unser Bus hatte leider eine Panne – die Kupplung streikte. Aber unsere gute Laune ließen wir uns nicht nehmen. Die Fahrt ging nach 2 Stunden weiter und wir kamen dann endlich nach ca.4 ½ Stunden an.
Nachdem wir unsere Schlafunterkunft bezogen hatten, sind wir gleich zum Eröffnungsspiel des Turniers (Frisch Auf Göppingen – NSG EHV/Nickelhütte Aue, mJA) zum Zuschauen gegangen. Wir, die C-Jugend, starteten am Samstag selbst in der Gruppe V um 17:38 Uhr und hatten unser erstes Spiel gegen Budenheim, welches wir mit 28:8 gewonnen haben.
Spiel 2 begann am gleichen Tag zu später Stunde um 20:18 Uhr gegen Bodensee-Donau, dennoch konnten wir souverän mit 21:10 gewinnen. „Los geht es zum IBOT 2019“ weiterlesen

C-Jugend gewinnt Spiel um Platz drei beim Final4

Beim Final4 um die südbadische Meisterschaft muss sich die Zähringer C-Jugend der SG Muggensturm-Kuppenheim im Halbfinale geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 wurde jedoch der Sieg in der Gruppenphase gegen die HSG Konstanz bestätigt.

Die SG Muggensturm-Kuppenheim war an diesem Tag für die Zähringer C-Jugend trotz guter kämpferischer Leistung eine Nummer zu groß. Zähringen produzierte zu viele einfache Ballverluste, ließ gleich zu Beginn zu viele Chancen liegen und deckte nicht gut genug um gegen den Nord-Zweiten einen Sieg herausspielen zu können. Was in der Runde in vielen Spielen locker reichte, das reicht halt gegen solche Mannschaften dann nicht. Muggensturm bestrafte jeden Fehler mit einem Tor. Auch dass man sich wieder auf ein Tor rankämpfte, beeindruckte den Gegner nicht. Somit musste man sich am Ende 24:27 geschlagen geben. Die Individualqualität von vor allem drei Muggensturmer Spielern war einfach besser als das Zähringer Kollektiv. Das muss man neidlos anerkennen.

Nach einer halben Stunde Pause wurde dann das Spiel um Platz 3 gegen die HSG Konstanz angepfiffen. In diesem Spiel führte man eigentlich die ganze Zeit und brachte das Final4 mit einer guten Mannschaftsleistung und einem verdienten27:24 Sieg noch zu einem versöhnlichen Abschluss.

Jetzt stehen noch zwei gemeinsame Trainingseinheiten an, bevor die Mannschaft zum IBOT nach Biberach als Saisonabschluss fährt. Dann erfolgt für viele Spieler der Wechsel in die höhere Jugend.

Am Ende nicht belohnt

Mit voll besetzter Bank trat die C2 aus Zähringen am Sonntag zum Spiel gegen den Nachbarn aus Gundelfingen an. Mit einem Sieg wollte man sich den dritten Tabellenplatz sichern.
Motiviert startete die Mannschaft in die erste Halbzeit. Doch bereits in den ersten Minuten schlichen sich viele Fehler in das Spiel der Zähringer Jungs ein. Die Gegner konnten sich so direkt mit 3:0 absetzten und diesem Rückstand rannte man die gesamte erste Halbzeit hinterher, sodass es bei einem Stand von 16:11 in die Halbzeitpause ging.
Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit waren die Jungs gewillt sich nicht so leicht zu schlagen zu geben und zeigten eine gute Abwehrleistung. Immer wieder konnte der Spielaufbau der Gundelfinger gestört und Bälle erobert werden, die im gegnerischen Tor versenkt wurden. Auch im Angriff gelangen bessere Aktionen, die mit einem Torerfolg belohnt wurden. Die Mannschaft kämpfte bis zum Schluss und hatte in den letzten Sekunden sogar noch die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Bei einem Endstand von 27:26 musste man sich letztendlich leider geschlagen geben.
In diesem Spiel hat die Mannschaft ihren Kampfgeist bewiesen, für welchen sie sich leider nicht belohnen konnte. Nun gilt es im letzten Saisonspiel gegen den TV Bötzingen den dritten Tabellenplatz zurück zu erobern.

Es spielten: Nicolas Geade-MacLaren, Lorenzo Michelangeli (7/2), Ratthaphum Saechoho (3), Karl Duda (4), Louis Utz, Uchenna Obi, Mael Boukhari (2), Christopher Peters (1), Nolan Troll (2), Thomas Schwehr, Darius Boehm (1), Lucas Morawe, Usman Chaudhry (2), Edward Morasch (4)

Saisonrückblick und Ausblick Final4

Nun ist diese Runde fast schon wieder Geschichte und ein Rückblick für diese erfolgreiche Platzierung zu schreiben ist sicher einfacher, als wenn man im unteren Tabellendrittel abschneidet.

Es gibt viele Gründe für Platz 1 in der Südbadenliga-Süd. Der Hauptgrund ist natürlich die Mannschaft. Die Jungs haben sehr viel in diesem Jahr für den Handball gegeben. Mit Auswahltraining und Spiel standen sie im Extremfall bis zu fünf Mal pro Woche in einer Halle. Es gab vermutlich nicht so viele Mannschaften in unserer Gruppe, welche mit dieser Anzahl mithalten konnten. Dazu kommt ihre Kameradschaft untereinander. Problemlos wurden die Neuzugänge integriert, so dass Sie als Mannschaft noch stärker wurden und vermutlich die letzten Spiele auf ihrem höchsten Level in dieser Saison gespielt haben. Unvergesslich waren die Heimsiege gegen die SG Köndringen-Teningen und HSG Konstanz, kein Heimspiel wurde in dieser Runde verloren. Immer noch nicht ganz klar ist noch, wie man im Lokalderby die SG in ihrer eigenen Halle dermaßen gegen die Wand spielte. Die Jungs haben im Spiel nach vorne nach Weihnachten nochmals einen Sprung gemacht. „Saisonrückblick und Ausblick Final4“ weiterlesen